Was ist flagge der bretagne?
Flagge der Bretagne: Gwenn ha Du
Die Flagge der Bretagne, bekannt als "Gwenn ha Du" (Bretonisch für "Weiß und Schwarz"), ist ein bedeutendes Symbol der bretonischen Identität. Sie besteht aus neun horizontalen Streifen: fünf schwarzen Streifen, die die fünf historischen bretonischen Bistümer (Diözesen) symbolisieren, in denen Bretonisch gesprochen wurde (Dol-de-Bretagne, Nantes, Rennes, Vannes und Quimper), und vier weißen Streifen, die die Bistümer symbolisieren, in denen Französisch oder Gallo gesprochen wurde (Saint-Brieuc, Saint-Malo, Tréguier und Léon).
- Name: Gwenn ha Du (Weiß und Schwarz)
- Design: Neun horizontale Streifen (5 schwarz, 4 weiß) und ein Feld mit Hermelinen (bretonischen Wappen) im Obereck.
- Bedeutung der Streifen: Die schwarzen Streifen stehen für die historischen bretonischsprachigen Bistümer. Die weißen Streifen repräsentieren die Bistümer, in denen Französisch oder Gallo gesprochen wurde.
- Hermelin-Feld: Das Feld mit den Hermelinen symbolisiert die bretonische Herzogswürde. Die Anzahl der Hermelinfelle variiert oft. Die Hermelin ist ein traditionelles Symbol%20der%20Bretagne.
- Verwendung: Die Flagge wird als nationales%20Symbol von Bretonen und bretonischen Organisationen verwendet, sowohl in der Bretagne als auch in der Diaspora. Sie wird oft bei kulturellen Veranstaltungen, Demonstrationen und im öffentlichen Raum gezeigt.
- Geschichte: Die Flagge wurde 1923 von Morvan Marchal entworfen.
- Kein offizieller Status: Obwohl sie weit verbreitet ist, hat die Gwenn ha Du keinen offiziellen Status als Flagge in Frankreich. Sie ist aber ein starkes Symbol%20der%20kulturellen%20Identität für die Bretagne.
Kategorien